Kimi No Na Wa Itomori

banner 468x60
Kimi No Na Wa Itomori


Itomori (糸守) is a town located in the Gifu Prefecture and is the hometown of the heroine and female protagonist, Mitsuha Miyamizu.

The town was established in the year 443. The town’s primary water formation, Lake Itomori, was the result of a fragment from Comet Tiamat crashing into the town 1200 years prior to the events of the film. Itomori lacks several amenities, such as cafes and hospitals. The mayor of Itomori, Mitsuha’s father, even noted that she would have to be sent out to the city to get examined by a doctor at a hospital, presumably due to Itomori’s lack of such facilities.

-

The town surrounds the crater of what is believed to be the fragment. Most of the buildings in the area are 2-story family houses. The town is accessible by train and road. The area itself is mostly rural, with farmland and gardens covering the space between the roads and houses. Power in the town is provided through a single substation.

Descobre Os Verdadeiros Locais Do Filme Kimi No Na Wa

There is an apparently mystical connection between Itomori and Comet Tiamat, one stretching for potentially thousands of years. As stated in the film,

Tiamat possesses an orbital period of 1200 years, and the comet has hit the town at least twice. Once during the formation of Lake Itomori, another during the film on October 4, 2013. It’s also implied, due to the size and structure of Goshintai, a large crater, that such a site was formed through another fragment of Tiamat crashing to the ground below. Taki hypothesizes to Hitoha Miyamizu that the Miyamizu line’s body-swapping ability may be inextricably linked to the possible prevention of such disasters.

Itomori was disestablished following the Itomori Incident of 2013. In one timeline, 500 people died in the incident, and in the final timeline, all of its residents survived, with only 104 people injured. Despite this, it was implied that the town was largely abandoned and its residents presumably moved elsewhere. Many of the primary residents of Itomori moved to Tokyo following its destruction in the revised timeline, leaving the once beautiful town desolate and relatively barren. While many characters in the film are shown living their lives in Tokyo (Mitsuha, Yotsuha, Sayaka, Tessie, and Ms. Yukino), it’s unknown where many of the unnamed former residents of Itomori have relocated to.

Itomori Impact Event

Itomori High School is a secondary school that serves the Itomori regional area. Mitsuha, Sayaka, and Tessie all attended this school prior to the Itomori Incident of 2013.) hat bereits ziemlich viele Rekorde gebrochen. In Japan haben die Einspiel-Ergebnisse bisher für den 4. Platz der erfolgreichsten Kino-Filme gereicht, besser platziert sind nur „Frozen“, „Titanic“ und „Chihiros Reise ins Zauberland“. Auch im Ausland hat „Your Name.“, einiges an Aufsehen erregt und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen, als wir den Film im Januar 2017 endlich sehen konnten. Er hatmich so sehr begeistert, dass ich ihn direkt DREI Mal innerhalb von drei Wochen gesehen gesehen habe. Auf dem Hinflug nach Japan, in Japan im Kino und dann auf dem Rückflug gleich noch einmal.

Die Rechte liegen bei Universum Anime und der Filme wurde unter dem Titel „Your Name – Gestern, heute und für immer“ im Event-Kino in Deutschland im Januar 2018 gezeigt. Der Home Entertainment-Start wurde für den 18. Mai 2018 festgelegt. Bei Amazon könnt ihr die Blu-Ray kaufen:

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Movie Review: Kimi No Na Wa

Ihr merkt schon, der Film hat mich begeistert und zwar nicht nur mit seinerHandlung sondern auch optisch. Die Arbeitenvon Makoto Shinkai warenschon immer wahnsinnig toll animiert, aber hier wurde noch einmal ordentlich draufgelegt. Und weil mich der Film so begeistert hat, habe ich mich mal informiert, wo die Schauplätze von „Your Name.“ zu finden sind und in Tokyo haben wir auch direkt einige davonangesehen.

Im Mittelpunkt stehen Taki aus Tokyo und Mitsuha aus der Kleinstadt Itomori. Eines Tages wachen beide jeweils im Körper des anderen auf, erleben den Tag im fremden Körper und müssen sich in einem fremde Alltag zurecht finden. Über die Zeit tauschen Beide immer wieder den Körper und merken bald schon, dass da noch „mehr“ ist, dass sie verbindet.

Die Geschichte dreht sich um das Suchen und Finden des jeweils anderen – und überhaupt mag ich gar nicht so viel verraten. Haltet euch fern von Spoilern und langen Artikeln, denn ich war mehr als überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt hat und hing bis zur letzten Minute völlig gefesselt am Bildschirm. Und das würde ich euch auch sehr gerne gönnen, also bin ich da jetzt einfach mal still.

ArtStation

Comet Strikes Itomori

Existiert nicht – sie ist reine Fiktion. Natürlich gibt es hierfür auch reale Vorbilder, auch wenn diese doch nicht so nah beieinander liegen, wie man sich das als Tourist wünschen würde. Um alle Schauplätze zu entdecken, müsste man auch noch die Präfekturen Nagano und Gifu besuchen. Ich hab einige Artikel gelesen, in denen erklärt wird, dass die Touristenzahlen von Hida enorm angestiegen sind und viele Besucher fahren zu den realen Orten aus dem Film – ein ziemlich positiver Effekt wie ich finde, da die Region dadurch enorm profitieren kann.

Viele Filme von Makoto Shinkai spielen an realen Orten. Your Name ist hierbei keine Ausnahme, und wir stellen euch ein paar der ikonischsten Orte vor!

Ein kleiner Schrein in der Nähe der JR-Station Yotsuya und der Ort DER Treppe Your Name. Sofort bemerkt man hier die kreative Freiheit der Filmemacher – ganz soooo weit kann man dann doch nicht über Tokyo blicken, wie das Film-Artwork uns glauben lassen will.

Body Swap Archives

Die Station ist mit derChūō-Sōbu Line (JR) zu erreichen. An dieser Stelle hat Taki versucht nach seinem Ausflug mit Miki, Mitsuha anzurufen. In der Nähe hat man einen guten Blick auf Yoyogi und auch die Meiji-Gedächtnisgalerie ist nicht weit entfernt.

Diese Bahnstation in Tokyo ist ganz in der Nähe von Takis Wohnung und im Film immer wieder ein Ort wo sich die Hauptcharaktere bewegen:

Die

In Shinjuku gibt es eine ganze Reihe von Orten, die für den Film verwendet wurden. Die meisten sind direkt an der Station Shinjuku und im Hochhausviertel bei der Stadtverwaltung zu finden.

Sweet Honeydew: Movie Review: Kimi No Na Wa (your Name)

Hier fährt Taki mit dem Shinkansen nach Hida ab. Andersherum kommt Mitsuha hier zum ersten Mal in der Großstadt an. Wenn ihr die Einstellung von oben selbst sehen möchtet, könnt ihr z. B. die Dachterasse des Kaufhauses KITTE Marunouchi besuchen.

Der Mori-Tower in Roppongi gehört zu den markantesten Gebäuden in Tokyo und beinhaltet das Museum, in das die beiden Hauptcharaktere sich auf ein Date getroffen haben.

In der Gegend rund um Akasaka halten sich die Charaktere öfters auf und auch in Harajuku ist Mitsuha in einer Szene unterwegs, hier auf der Edelstraße Omote Sando. Im berühmten Starbucks in Shibuya sehen wir sie auch einmal.

Wallpaper Id: 1413279 / Itomori, Kimi No Na Wa., Night, Anime, Your Name., 1080p Free Download

Und damit verlassen wir Tokyo und fahren raus, um die verschiedenen Schauplätze von „Your Name.“ zu sehen. Wie bereits schon erwähnt ist „Itomori“ ein fiktiver Schauplatz – dennoch gab es reale Orte, die als Vorbildherangezogen wurden.

Downloaden

Im „Your Name.“ ist dieser Ort ein Krater eines Berges und ein heiliger Ort, der später im im Film eine ziemlich große Bedeutung hat. In echt ist aber eine ziemlich coole Insel Vorbild gewesen, nämlich Aogashima. „Vor Tokyo“ ist aber immer noch ziemlich vage ausgedrückt – die kleine Insel gehört zur Präfektur Tokyo, ist aber fast 360 km entfernt.

Nachdem ich die Bilder gesehen habe und mich auch ein bisschen mit der Insel Aogashima beschäftigt habe, mag ich da echt gerne hin. Hoffentlich klappt das! Die Anfahrt ist tatsächlich etwas komplizierter. Man könnte nach Hachijojima fliegen und von dort geht es in 20 Minuten mit dem Hubschrauber weiter nach Aogashima – einmal täglich.

Die Schauplätze Aus „your Name.“

Taki fährt nach Hida, um Mitsuha zu finden – aber ganz so einfach ist es nicht, und so irren Taki und seine Freunde ein bisschen durch Gifu, bevor sie von einem Ehepaar in einem Ramen-Restaurant den entscheidenden Hinweis erhalten.

Beim nächsten Urlaub schauen wir definitiv hier vorbei und dann wird es im Beitrag auch eigene Fotos geben, aber bis dahin müssen erst einmal Instagram-Impressionen reichen.

Eine Rolle im Film spielen auch die Bibliothek in Furukawa, eine Bushaltestelle, eine weitere Treppe und diverse andere kleinere Orte, die hier  vorgestellt werden (außerdem gibt’s dort auch eine Karte mit den genauen Ortsangaben).

HD

Menelusuri Tempat Wisata Pada Film Kimi No Na Wa

Ich kann es jedenfalls gar nicht erwarten, dass der Film nach Deutschland kommt und bin der Meinung, dass er auch das deutsche Kinopublikum begeistern kann. Was mich auch seit dem ersten Trailer neugierig auf den Film gemacht hat, war das Charakterdesign von Tanaka Masayoshi. Anime-Fans dürften eigentlich schon auf den ersten Blick Gemeinsamkeiten sehen, denn Masayoshi war bereits für das Charakterdesign von „AnoHana“, „KokoSake“, „Toradora“ oder „Ano Natsu de matteru“ verantwortlich und das sind alles Animes, die ich liebe.

Makoto Shinkai-Filme habe ich auch schon einige gesehen und wusste, dass man hier eine entsprechend gute Geschichte erwarten konnte und dann noch der Soundtrack der Band RADWIMPS? Eine Kombination von einigen guten Gründen, weshalb ich seit dem ersten Trailer daraufhin gefiebert habe „Your Name.“ sehen zu können – und am Ende wurden meine Erwartungen sogar übertroffen. Da die Geschichte des Films auf den ersten Blick sehr simpel erscheint und wahnsinnig schön erzählt wird, lohnt sich „Your Name.“ auch für Nicht-Animefans, da bin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *