Vegetarische Grillsalate

banner 468x60
Vegetarische Grillsalate


Wie oft hast du diesen Satz schon vor einem Grillabend mit Freunden gehört? Beim nächsten Grillabend kann der Standard-Salat mal zuhause bleiben. Ich habe drei Rezepte für schnelle und einfache Grillsalate, die mal etwas Abwechslung in die Grillparty bringen. Einen Möhren-Fenchel-Salat mit Rauchmandeln, einen Kichererbsen-Rotkohlsalat mit Datteln und einen Paprika-Mais-Salat mit Feta. Alle drei Salate werden mit dem Mango-Balsam-Essig von vomFASS verfeinert – meine neue Entdeckung, um Salate ganz einfach noch köstlicher zu machen!

Kochen muss man für diese Salate nicht. Die Zutatenliste beschränkt sich auch auf ein Minimum. Ich bereite sie einmal zu und esse bestimmt zwei bis dreimal davon, weil sie sich im Kühlschrank perfekt halten und ganz leicht kombinieren lassen.

Vegetarische

Damit die Salate nicht langweilig werden und immer abwechslungsreich bleiben, verwende ich gerne immer wieder neue Essig- und Öl-Sorten für die Dressings. Meine neueste Entdeckung: Mango-Balsam.

Kichererbsen Feta Salat Rezept

Viel wichtiger sind die Zutaten, die sich zu einer unglaublich köstlichen Kombination vermischen. Möhren und Mango sind eine Knaller-Kombination. Damit der Salat aber nicht zu süß wird, habe ich eine Fenchelknolle gehackte und untergemischt.

In diesem Salat sorgen die Datteln für das Gewisse Etwas. Wenn man zwischen dem knackig-herben Rotkohl, den zarten Kichererbsen und den erfrischenden Gurken- und Selleriestücken auf ein Stück zuckersüße Dattel beißt, muss man einfach vor Entzückung die Augen schließen und lächeln.

Ich habe ihn schon in den verschiedensten Varianten zubereitet. Mit Pfirsich, mit Tomaten, mit Tofu. Hier habe ich die Maiskörner von frischen Maiskolben geschnitten und mit Feta und frischen Kräutern unter die Paprikawürfel gemischt. Ein Salat, den jeder mag!

Salate Zum Grillen, Die Besten Grillsalate

Ich muss ja sagen, dass es der Mango-Balsam-Essig bei mir sehr leicht hatte. Ich lieeebe liebe liebe Mangos, esse sie aber tatsächlich relativ selten.

Die meisten Supermarkt-Mangos sind einfach nicht reif und wer einmal eine frische Mango vom Baum probiert hat (habe ich auf Madeira) wird damit nicht glücklich.

Die Mango ist übrigens auch eine der wenigen Obstsorten, bei der ich vom tiefgekühlten Produkt nicht überzeugt bin, aber das nur am Rande.

Tm: Salate: Vegetarisch/vegan

Wenn dir diese Rezepte gefallen, solltest du unbedingt Teil meiner -Community werden. Einfach auf den Button klicken und anmelden – selbstverständlich kostenlos – und ich versorge dich regelmäßig mit frischen Rezepten, die einfach, schnell und lecker sind!

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.Es gibt immer mal Tage, da versuche ich den Herd auszulassen und einfach nur einen Salat zu essen. Passiert nicht oft, aber vor allem wenn das Essen am Wochenende doch recht üppig war oder wenn die Hose mal wieder kneift, schiebe ich gern einen Salattag ein. Eines meiner liebsten Gerichte für solche Tage ist dieser Kichererbsen Salat. Er ist natürlich in erster Linie sehr lecker, aber er sättigt auch wunderbar und das ganz ohne Fleischzulage. Er eignet sich also hervorragend, wenn es mal kalorienärmer und gesünder sein muss.

Die Hauptzutaten von diesem Kichererbsen Salat sind, neben den Kichererbsen, die weißen Bohnen. Beide zählen zu den Hülsenfrüchten oder besser gesagt zu den Samen der Hülsenfrüchte. Das Beste an diesen Hülsenfrüchtesamen ist, dass sie wahre Proteinbomben sind und eine ganz tolle Alternative, wenn man auf Fleisch verzichten und trotzdem genug Eiweiß zu sich nehmen möchte.

Kichererbsen

Knackiger Geflügelwurstsalat Rezept

Während es die Kichererbsen auf 19 g Eiweiß auf 100 g bringen, stecken in den weißen Bohnen sogar satte 21g Eiweiß auf 100 g  drin. Dies ist in etwa soviel, wie der Eiweißgehalt von einer Portion paniertem Schweineschnitzel (125 g). Ich würde also behaupten, dass es sich lohnt ab und zu auf die pflanzlichen Alternativen zurückzugreifen. Und wenn die Alternative dann auch noch so köstlich schmeckt, wie dieser Kichererbsen Salat, greife ich nur zu gerne drauf zurück.

Neben den Hülsenfrüchten gebe ich gern griechische Kalamata Oliven in den Kichererbsen Salat. Diese sind, anders als viele gefärbten Oliven, tatsächlich schwarz und haben einen sehr leckeren Eigengeschmack. Ihr könnt allerdings auch gern auf die gefärbte Variante zurückgreifen oder grüne Oliven nehmen. Wer Oliven gar nicht mag, kann diese auch alternativlos weglassen.

Wer keine weißen Bohnen mag, kann stattdessen auch grüne Bohnen nehmen. Wenn ihr diese Bohnensorte verwendet, würde ich allerdings nicht auf die Dose oder das Glas zurückgreifen, sondern auf die frische oder Tiefkühlvariante. Diese schmecken in meinen Augen wesentlich besser. Natürlich sollten grüne Bohnen immer blanchiert und nicht roh verarbeitet werden, aufgrund der Blausäure die beim Verzehr entsteht. Also müsste, wenn ihr diese Bohnen bevorzugt, doch der Herd kurz zum Einsatz kommen.

Schnelle Salat Rezepte

Ihr könnt die Bohnen auch ganz weglassen und stattdessen Erbsen nehmen. Auch hier, für den besseren Geschmack, bitte die Tiefkühlversion verwenden. Die Erbsen müssen allerdings nicht unbedingt gekocht werden, sondern können so in den Salat gegeben werden. Wer allerdings so gar nicht auf tierisches Eiweiß verzichten will, kann gern noch etwas Feta in den Salat geben. Dieser passt ebenfalls wunderbar zum Kichererbsen Salat.

Damit dieser Salat mit Kichererbsen eine wahre Geschmacksexplosion in Eurem Mund auslöst, solltet ihr unbedingt frische Kräuter verwenden. Mein absoluter Favorit bei diesem Kichererbsen Salat sind Minze und Petersilie. Alternativ lässt sich allerdings auch frischer Oregano, frisches Basilikum oder Thymian verwenden. Kerbel stelle ich mir auch sehr interessant vor, da so der mediterrane Geschmack in Verbindung mit den Oliven noch etwas unterstrichen wird und man eine leichte Anisnote in den Salat bekommt.

-

Damit dieser Kichererbsen Salat bekömmlich ist, greife ich gern auf die Kichererbsen und weißen Bohnen aus der Dose oder dem Glas zurück. Das hat einerseits Vorteil, dass ihr diese nicht vorher noch eine Zeitlang in Wasser einweichen müsst. Ihr könnt sie somit gleich verarbeiten. Das Quellenlassen bzw. Einweichen im Wasser hat aber einen weiteren Pluspunkt und darauf solltet ihr auch bei den getrockneten Varianten, sowohl bei Kichererbsen, als auch Bohnen achten.

Grillsalate: Sommerlich Leichte Salate Zum Grillen

Ihr müsst diese, nicht nur für diesen Salat, immer lang genug quellen bzw. einweichen lassen. Dies sorgt dafür, dass Hülsenfrüchte bekömmlicher werden.

Dieser Kichererbsen Salat ist dann zwar trotzdem nicht unbedingt etwas für Frischverliebte, aber die Blähungen unter denen manche doch gelegentlich nach dem Verzehr von Hülsenfrüchten neigen, werden so auf jeden Fall weniger.

Empfohlener Beitrag Hummus Mit diesem Rezept kannst Du Dir Hummus ganz schnell und lecker selber machen. Diese gesunde Creme sollte auf keiner Party fehlen. Zum Beitrag

Vegetarische Salat Rezepte

Der Kichererbsen Salat ist relativ schnell zubereitet, da ihr lediglich ein paar Zutaten, wie Tomaten, Zwiebeln und Kräuter habt, die klein geschnitten werden müssen.

Vegetarische

Die restlichen Zutaten werden lediglich gewaschen und sollten gut abtropfen. Und da es eben ein Salat ist, muss auch der Herd nicht angeschmissen werden, sondern dieser bleibt kalt.

Eine schnelle und leckere Nummer. Und wer nun denkt, dass einem das Fleisch abgeht: Von wegen! Probiert diesen Salat mit Kichererbsen echt mal aus, ihr werdet staunen. Und wenn euch Kichererbsen in Salatform nicht zusagen, wie wäre es dann vielleicht mit einer Kichererbsen Pfanne?

Nudelsalat Mit Walnüssen, Rucola Und Birnen

Das Rezept und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account “Julchen_kocht” und freut sich dort über euren Besuch!

Die Leidenschaft zum Kochen und Grillen wurde Julia quasi in die Wiege gelegt, denn auf gutes Essen und gemeinsames Kochen wurde bereits bei ihren Eltern und Großeltern sehr viel Wert gelegt. Während ihrer Studienzeit konnte sie sich dann kulinarisch an ihrem späteren Mann und ihren Freunden austoben. Inspirationen holte sie sich in dieser Zeit bei zahlreichen Grill- und Kochkursen und durch das Lesen vieler Kochbücher – das Sammeln von Kochbüchern ist übrigens eine weitere Leidenschaft, die sie von ihrer Mutter geerbt hat. Einige Jahre und zwei Studienabschlüsse später, bekocht sie mittlerweile nicht nur Freunde und den Liebsten, sondern auch ihre eigenen Kinder. Diese sind nicht nur ihre größten Fans, sondern auch ihre schärfsten und ehrlichsten Kritiker. Ihr findet Julia bei Instagram als julchen__kocht oder könnt sie unter [email protected] erreichen.

Asiatisches Aufläufe Ausgefallenes & Kurioses Bayerisches Beliebteste Gerichte Braten Burger Ecke Desserts Dutch Oven Rezepte Eintöpfe Familienrezepte Feines vom Kugelgrill Festliches Fingerfood Gebäck Rezepte – süß & deftig Geflügel Gerichte mit Käse Gerichte vom Gasgrill Hackfleisch Rezepte Herbst & Winter Kartoffel Verwertung Klassiker Lamm Rezepte Leichtes für den Sommer Mediterranes Muscheln & Meeresfrüchte One Pot Gerichte Partyrezepte Pasta Rezepte Pilze Plancha & Feuerplatte Rindfleisch Salate Saucen Schmorgerichte Schnelle Küche Schweinefleisch Steaks Suppen Teig Zubereitung Von der Rotisserie Vorspeisen Wild Gerichte Wurst & Co. ZucchiniDa ist er, der Sommer – und er hat direkt eine kleine Hitzewelle mitgebracht. Es ist viel zu warm, um lange am Herd zu stehen, also konzentrieren wir uns aktuell vor allem auf Salate. Dabei probieren wir nicht nur neue Salatideen aus – wie zuletzt den Erdbeer-Fattoush mit Feta und Pistazien –, sondern greifen vor allem auf altbewährte Rezepte zurück. Nach fast neun Blogjahren ist unser Archiv mit Salatrezepten zum Glück gut gefüllt und wir entdecken alte Favoriten wieder neu. Doch nicht nur die sommerlichen Temperaturen sprechen für frische und bunte Salate, auch die aktuelle Nachrichtenlage liefert viele gute Gründe, warum man Fleisch den Rücken kehren und sich vermehrt vegetarisch oder vegan ernähren sollte. Das alles nehmen wir zum Anlass, um euch unsere 20 liebsten vegetarischen und veganen Sommersalate vorzustellen. Der große Vorteil: Fast alle Rezepte sind schnell zubereitet und viele kommen mit nur wenigen Zutaten aus. Alle Salate sind vollwertige Hauptspeisen, eignen sich aber natürlich auch als Vorspeisen oder Beilagen fürs Grillen. Letzteres fällt hier dank der genialen Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße ohnehin

-

Salate Zum Grillen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *